Prüfer, Sonderleiter und die Teams: ALLE BESTANDEN!
Zurück in Aachen sacken so langsam die Eindrücke vom Wochenende.
Ich muss mich an dieser Stelle einmal ganz ausdrücklich bei dem
Sonderleiter Lothar Schefter und seiner Frau, dem Richterteam Herta
Rudolph, Rainer Oesemann, Dr. Petra Schneller und Klaus Hilla und den 3
weiteren Prüflingen bedanken. Was für eine nette, freundliche und
schöne Atmosphäre! Von Anfang an habe ich mich wohlgefühlt und bin so
froh, die Reise nach Berlin gemacht zu haben. Und ganz wichtig ist
natürlich auch Eva!
Sie ist der Ruhepol, insbesondere für die Hunde. Sie drückt die Daumen und sorgt dafür, dass auch Janosch einen schönen Tag hat.
Gemütlich und entspannt ging es auch in der Mittagspause zu
Mika hat klasse gearbeitet. Die wenigen Punkte bis zur maximalen
Punktzahl hat nicht er vergeben, sondern ich. Ich habe ihm das Stück
meist etwas zu früh aus dem Fang genommen und nicht abgewartet, bis er
wirklich saß. Dafür haben die Richter auch ordentlich mit mir
geschimpft: "Schade um die schönen Punkte! Der Hund kann das, der ist
besser!" Aber ich war einfach zu ängstlich. Die ganze Zeit drehten sich
meine Gedanken um die nicht bestandene Wasseraufgabe in Balingen. Auch
heute stand diese Aufgabe wieder ganz zum Schluss an....
Ich habe mich mit Steinen eingedeckt und war sooooo aufgeregt!
Mika auf dem Weg zum Schilf....ich halte die Luft an....'bitte nicht umkehren, schwimm weiter...'
Ich habe mich ganz umsonst verrückt gemacht: Ein Kommando 'Voran', ein Kommando 'Such verloren', und kurz darauf halte ich die Ente in der Hand!!!!!!!!!!!!
SPITZE, MIKA!!!
Entspannte Stimmung und riesen Freude und Erleichterung!!
Zum Schluss fehlten uns 6 Punkte bis zur magischen 310, alle im
Fach 'Ausgeben' vergeben. So haben wir von allen Startern am Wochenende,
und das waren immerhin 14, den 2. Platz gemacht!!
Auf dem Weg nach Berlin haben wir eine Stippvisite in Oerlinghausen
eingelegt und die 'Familie' besucht: Nicole und Maik mit ihren 3 Golden
Jula (Mama von Mika), Kelly (Schwester von Janosch) und Smilla
(Schwester von Mika). Erst stand ein bisschen Training auf dem Programm,
danach wurde natürlich auch getobt.
Smilla, Kelly, Jula, Janosch und Mika
Nochmal Training am Wasser - meine Zitteraufgabe
Smilla apportiert souverän das Dummy aus dem Wasser.
Nach der Arbeit das Vergnügen...
Janosch kommentiert...
Am Montag nach der Prüfung haben wir einen wunderschönen
Spaziergang bei herrlichem Wetter durch den herbstlichen Park von
Schloss Sanssoucis gemacht. Gegen Mittag ging es dann zurück nach
Aachen.
Schlosshunde......
Ein Traumwochenende: Wetter, die neuen Bekanntschaften und natürlich: EINE BESTANDENE BRINGLEISTUNGSPRÜFUNG!!!!
Also: ab in die Gebrauchshundeklasse - und wir freuen uns über das Prädikat 'tauglich für die jagdliche Leistungszucht'.
Vielen Dank für die Fotos während der Prüfung an Karin
Kirchgessner, die mit ihrer Golden-Hündin Sprocket's Amazing Pebbles
auch erfolgreich war.
Sonntag, 6. November 2011
|
BLP/R
|
Heute hat Mika bei der DRC Bezirksgruppe
Berlin-Brandenburg die BLP/R (Bringleistungspruefung für Retriever)
bestanden. er erzielte tolle 304 Punkte!!! Ich bin so stolz auf meinen
'Kleinen', der alle Aufgabe souverän und zuverlässig gelöst hat.
|
Montag, 24. Oktober 2011
|
BLP in Balingen
|
Manchmal kommt es leider anders, als man es sich erhofft..
Bei der letzten Aufgabe, die darin bestand, eine Ente von einer
kleinen Insel zu apportieren, blieben wir leider erfolglos. Mika hat
ausschließlich im Wasser gesucht, war völlig ratlos und schwamm immer
wieder zurück. Dass er auf die Insel steigen sollte, hat er einfach
nicht verstanden. Einmal war er fast an der Insel, es fehlten noch drei
Meter und ich wollte mich schon freuen, aber er machte wieder kehrt. Ich
versuchte zu handeln, durfte ihn auch noch einmal neu ansetzen, aber
da duckte er sich schon neben mir, weil er einfach keine Ahnung hatte,
wie er die Aufgabe lösen sollte. Er ging noch einmal ins Wasser, kam
aber nach zwei Metern wieder zurück. Das war dann der Zeitpunkt für
mich, abzubrechen.
Das war sooo schade, zumal er alle vorherigen Aufgaben gut bis sehr
gut gelöst hat. Es war auch wirklich nicht ganz einfach, muss ich
sagen. Das Suchengebiet war sehr schwer und am frühen Morgen gab es auch
keinen Wind. Das Einweisen fand auf einem Rapsfeld statt. Dort stand
der Raps noch so hoch, dass der Hund keine Orientierung hatte und auch
nur mit Mühe seinen Führer sehen konnte.
Für Mika's und mein Trainingsniveau waren die Aufgaben grenzwertig
und ich habe gelernt, dass wir einfach noch mehr Training
benötigen. Mein Nervenkostüm benötigt nach diesem Samstag erst
einmal dringend Ruhe und Erholung  .
Vielen Dank an alle, die uns feste die Daumen gedrückt haben!!
Am Sonntag jedoch haben wir einen tollen Ausflug zur Burg
Hohenzollern gemacht. Bei traumhaftem Wetter hatten wir eine schöne
Begegnung, doch davon zu einem späteren Zeitpunkt mehr  .
Sonntag: Schöner kann ein Herbsttag nicht sein. Spaziergang zur Burg Hohenzollern.
Mika und Janosch
Mika und Janosch
Mika und Wickie (Irresistible Isabella vom Hochrheinufer) 
Mika und Wickie...sie sprang sofort in meinen Kofferraum - Mika hinterher...
Die zwei verstehen sich prima....gut so!
|
Dienstag, 18. Oktober 2011
|
...und noch mehr Bilder...
|
Antoinette hat mir Fotos geschickt...Danke!!!
'voran' - Einweisen auf zwei Stück Federwild
Gefunden!
'Fallen lassen' gibt's nicht mehr, zum Glück!
Vorsitzen
'Gut gemacht!'
Mika und Ebrill
|
Montag, 17. Oktober 2011
|
letztes BLP-Training
|
Bei unserem letzten BLP-Training am gestrigen Sonntag sind ein paar
Fotos entstanden. Diesmal hat Norbert die Kamera genommen. Vielen Dank,
Norbert, für die tollen Bilder von meinem Sonnenschein.
Mika und Cita
Ich freue mich riesig, dass wir in letzter Sekunde noch einen
BLP-Startplatz erhalten haben. Die Sonderleitung und Berlin-Brandenburg
hat uns zusätzlich noch angenommen! Am 5.11. wird's also ernst. Vorher
geht's noch zum WT-Finale nach Holdorf.
|
Montag, 10. Oktober 2011
|
BLP Training in Ehreshoven
|
So schön kann der Herbst sein!
Die folgenden Bilder sind am Sonntag, den 9. Oktober beim
BLP-Training in Ehreshoven bei Engelskirchen enstanden. So trauere ich
dem Sommer überhaupt nicht nach.
Mika strahlt - wie immer
Unser Schleppkaninchen
Warten, während die Schleppe gezogen wird
Nelson ist zurück, er war blitzschnell!
Das Training besteht natürlich zum großen Teil aus Warten. Mika erkundet ein bisschen die Gegend.
Antoinette mit Ebrill, Ines mit Nelson, Jeanette mit Alma und Ilona mit Cita
Die Stimmung ist wie immer gut.
Nächsten Samstag und Sonntag finden die beiden letzten Termine
unseres Vorbereitungskurses statt. Leider fehlt noch immer die
Startplatzzusage, aber die Meldungen laufen noch.
|
Sonntag, 2. Oktober 2011
|
Workingtesterfolg
|
An einem Sommertag, der perfekter nicht sein könnte, nahm ich mit
Mika und Janosch am Workingtest der BZG Saarland in
Neunkirchen-Eschweilerhof teil.
An seinem ersten Workingtest hat Janosch toll gearbeitet und ein 'sehr gut' und damit den 7. Platz von 30 Teilnehmer erreicht.
Mika hat es sogar auf den 3. Platz geschafft und ein 'vorzüglich' erreicht.
Die Richter Anja Helber, Detlef Henrich und Jürgen Laux stellten
jeweils 2 Aufgaben, so dass am Ende jeder Hund 6 mal gefordert wurde.
Mika hat mit der ihm typischen nicht zu bremsenden Begeisterung
gearbeitet und Janosch war freudig, souverän, sicher und zuverlässig.
Hier die Punkteverteilung:
|
A1
Anja Helber
|
A2
Anja Helber
|
A3
Detlef Henrich
|
A4
Detlef Henrich
|
A5
Jürgen Laux
|
A6
Jürgen Laux
|
Mika
|
20
|
12
|
19
|
19
|
19
|
20
|
Janosch
|
17
|
15
|
13
|
16
|
20
|
19
|
Ich bin soooo stolz auf meine zwei!
|
Dienstag, 27. September 2011
|
Traumwetter beim BLP-Training
|
Am Sonntag trainierten wir zum zweiten Mal für die
Bringleistungsprüfung. Dabei sind ein paar Bilder entstanden, die einen
kleinen Eindruck von unserem schönen und anstrengenden Tag liefern.
Aufgabe 1: Wiesenschleppe mit Federwild (ca. 200 m mit drei Haken)
Aufgabe 2: Waldschleppe mit Haarwild (ca. 250 m mit drei Haken)
Aufgabe 3: Einweisen auf zwei Stück Federwild (der Führer sieht die Stücke fallen, erst dann wird ihm der Hund gebracht)
Aufgabe 4: Wassermarkierung mit Federwild, dabei wird über den Hund ein Schrotschuss abgegeben
Aufgabe 5: Einweisen auf ein Stück Federwild im Schilf
10.00 Uhr, gleich geht's los. Mika hat den Wildgeruch längst in der
Nase und weiß, worum es heute geht. Dementsprechend aufgeregt ist er.
Ilona Spix, Jeannette Petau und Antoinette Heckmann
Die Aussicht auf einen ganzen Tag gemeinsam mit unseren Hunden bei
dem herrlichen Herbstwetter in der Natur macht natürlich gute Laune.
Es geht los mit der Wiesenschleppe:
"Wo war den nochmal der Anschuss?" Norbert sucht die gerupften Federn der Ente, die am Anschuss ausgelegt werden.
"Darf ich jetzt endlich los?"
Mika soll die Nase auf den Boden nehmen, aber der hat dazu
überhaupt keine Ruhe. Er hat längst einen Plan wo es hingehen soll.
"Lass mich doch endlich!!"
Mika schießt los...
...und ist kurz darauf zurück.
"Ich hab sie! Jetzt bloß nicht fallen lassen..."
Ines mit Nelson, der auch in Abtweiler gemeldet hat. Wir hoffen beide auf einen Startplatz.
Antoinette mit Ebrill beim Einweisen auf zwei Stück Federwild
Nach der Mittagspause geht es nach Gummersbach ans Wasser.
Mika liegt bei Ines und Nelson und wartet darauf, dass er an der Reihe ist.
Ilona wirft die Ente ins Wasser
Nelson mit Ente
Auch Mika kommt ans Stück und ist auf dem Rückweg
Am kommenden Wochenende findet kein Kurs statt und wir fahren ins
Saarland zu 'work and more'. Dort wird auch Janosch zum ersten mal an
einem Workingtest teilnehmen. Na, ich bin ja mal gespannt!
|
Sonntag, 18. September 2011
|
BLP-Training
|
Gestern fand Mika's erster Trainingstag des BLP-Kurses
statt. Diese Prüfung möchte ich mit Mika gerne in diesem Herbst ablegen.
5 Hunde nahmen an dem Training teil, unter anderem Alma, mit der wir
gemeinsam bereits die JPR vorbereitet und auch gemeinsam bestanden
haben. Mika war der einzige Golden.
Mit Norbert Theuerkauf trainierten wir im Waldbröler Wald die
Schleppenarbeit, Suche, Ablegen und Entfernen bei Schrotschuss,
Fußarbeit und Steadiness bei einem Standtreiben unmittelbar vor den
Hunden und gleichzeitigem Schuss hinter ihnen. Es hat Spaß gemacht,
Trainingschwerpunkte wurden bei jedem Hund deutlich und wir freuen uns
schon auf die weitern 4 Termine. Am nächsten Sonntag liegen die
Schwerpunkte auf das Einweisen auf zwei Stücke Federwild und am Wasser.
|
Samstag, 10. September 2011
|
Sennecup
|
Mika wartet bei mir, Maik mit Mika's Wurfbruder Justus und Sylke, Justus' Frauchen
Erfolg in Oerlinghausen! Mika hat beim Sennecup mit 104 von 120
Punkten ein 'sehr gut' erreicht und liegt damit auf dem 10. Platz!
Spitze, MIka! Du warst richtig gut!
Mit 15, 15, 19, 17, 18 und 20 Punkten bin ich total zufrieden!
Jetzt fahren wir wieder guter Dinge zu 'work and more' ins Saarland.
Nicole, Maik, Sylke
Mika und Justus
|
Donnerstag, 1. September 2011
|
Tammy
|
Heute vor 16 Jahren wurde meine erste Golden Hündin Tammy (Brenda vom Hülsdau) geboren.
Sie wurde 11 1/2 Jahre alt.
Mit ihr fing meine Golden-Begeisterung an. Tammy war der liebste
Hund, den man sich vorstellen kann. Nie habe ich eine Leine benötigt,
jedem Ärger ging sie buchstäblich aus dem Weg.
Gestern abend dachte ich noch, wie schön es wäre, läge sie jetzt neben meinem Sofa. Vergessen werde ich sie nie!
|
Montag, 22. August 2011
|
Tanz auf dem Vulkan
|
Am Sonntag starteten Mika und ich bei Workingtest 'Tanz auf
dem Vulkan' der DRC BZG Köln-Bonn. Das Ergebnis lautete leider 'nicht
bestanden'. Einmal 20, einmal 14 und dreimal 0 Punkte, das war natürlich
nicht erfolgreich. Wir geben aber nicht auf und versuchen es weiter!
|
Mittwoch, 17. August 2011
|
Fotos vom Workingtest in Emkendorf
|
Vielen Dank für die schönen Fotos an: Doris Bittkow-Thiel
Station 1: Petra Beringer erklärt die Aufgabe. Mika hört auch zu.
Eine Wassermarkierung fällt hinter einen etwas höheren Uferbewuchs, daher ist das Dummy nicht zu sehen. 'Apport'
Mika auf dem Weg
Einstieg ins Wasser
Mika hat den vermeintlich einfacheren Weg genommen und einen kleinen Bogen gemacht.
Das Dummy schwimmt etwa 5 Meter weiter links.
Etwas ratlos kommt er ohne Beute aus dem Wasser.
Sitzpfiff - out - back - Suchenpfiff.....
Na bitte! Das Einweisen hat er sehr gut angenommen und ist sekunden später mit dem Dummy auf dem Rückweg.
14 Punkte!
|
Sonntag, 14. August 2011
|
Workingtest in Emkendorf
|
Leider können wir nur ein 'nicht bestanden' vermelden.
Die ersten 3 Aufgaben hat Mika gut gelöst (18, 19 und 14 Punkte),
doch das Mark im Rübenfeld in ca. 60 Meter Entfernung hat er einfach
nicht gefunden, obwohl er oft an der richtigen Stelle gesucht hat.
Bei der letzten Aufgabe hat er den Richter dermaßen
angehimmelt, dass er beim Schuss zwar kurz den Kopf in die richtige
Richtung gewendet hat, doch sofort danach wieder den Richter
faszinierend ansah. Ich habe keine Ahnung, was an dem netten englischen
Richter so fesseld war .
Das Dummy flog, ohne dass Mika irgendetwas davon gesehen hätte.
Einweisen auf diese Entfernung (ich schätze 80 Meter), dass können wir
einfach noch nicht.
Klar bin ich ein bisschen enttäuscht von dem Ergebnis, nicht aber
von Mika und auch nicht von mir. Ich sehe es als Training weiß, dass wir
noch viel üben müssen.
Die Veranstaltung war sehr schön, Richter, Sonderleitung und alle
anderen Beteiligten sehr nett. Ich kann mir gut vorstellen, im nächsten
Jahr den weiten Weg noch einmal auf mich zu nehmen.
Am nächsten Wochenende versuchen wir unser Glück erneut beim 'Tanz auf dem Vulkan'.
|
Samstag, 13. August 2011
|
Work & Show
|
Erster Tag der Work & Show Veranstaltung
auf Gut Emkendorf bei Kiel: Mika startet zum ersten Mal in der offenen
Klasse und erhält von Richterin Kim Ellis (Tenfield) aus Großbritanien
ein vorzüglich und belegt den 4. Platz! Ich bin total begeistert von
meinem Kleinen, der eine wirklich schöne Bewertung erhalten hat:
"Smaller dog of very nice type, gentle head and expression,
good neck and shoulder, could do with a little more upper arm, but
overall very well balanced with good bone and feet, short coupled, well
presented double coat, level top line and tailset, moves very happily
and freely." V4
Die Ausstellung fand auf der großen parkähnlichen Fläche vor dem Schloss Emkendorf statt. Es war eine wunderschöne Kulisse.
Morgen wird es wieder spannend, denn wir starten in der
A-Klasse des Working Tests in dem idyllischen, wasserreichen Umfeld des
Schlosses. Jetzt heißt es ausruhen, damit wir - vorallem Mika - morgen
fit sind.
|
Sonntag, 31. Juli 2011
|
Urlaub im Berner Oberland
|
Seit eine Woche verbringen wir unseren Urlaub in der schönen Schweiz, in Gstaad im Berner Oberland.
Das Wetter war bisher wechselhaft, von Sonnenschein bis Platzregen war alles dabei.
Janosch und Mika im Garten. Die Wolken sagen alles.
Ab heute sieht es aber so aus:
Endlich Gelegenheit für eine etwas längere Tour in die Natur
Mika hat Spaß
Janosch auch
Noch eine Woche, und die verspricht richtig sonnig zu werden!
|
Samstag, 23. Juli 2011
|
Team-Balance-Prüfung
|
Mika besteht heute beim Retriever-Förderverein Aachen die Team-Balance-Prüfung
mit der Note 'vorzüglich'. Trotz des herbstlichen Wetters mit
wiederkehrenden Schauern hat uns die Prüfung richtig Spaß gemacht. Mika
und ich konnten zeigen, dass wir als Team fest zusammen gewachsen sind
und Mika mit großer Freude, Aufmerksamkeit und Begeisterung mit mir
gemeinsam etliche Aufgaben, auch der Unterordnung, löst.
|
Sonntag, 10. Juli 2011
|
Autumn Breeze Treffen in Oerlinghausen
|
Gestern gab es ein Wiedersehen mit den Geschwistern
Smilla, Hugo, Justus, Magic, Seven, Mama Jula und Tante Kelly in
Oerlinghausen. Maik und Nicole hatten zum Wurftreffen geladen, leider
konnten nicht alle kommen. Balu, Amber und Amy waren leider nicht dabei.
Aber auch so waren wir eine Aufsehen erregende Truppe. Hier ein paar
Bilder.
Jula (vorne) und 5 ihrer Kinder - von links nach rechts:
Smilla, Magic, Mika, Hugo, Justus
Wir starten zum Spaziergang. Auch Eva ist natürlich wieder dabei, sehr zur Freude von Janosch und Mika.
Die Rasselband tobt, Jula ruft zur Ordnung.
Das Spritzgebäck interessiert natürlich auch die Doggies.
Mika hat's gefallen.
Das Wetter war bestens, nicht zu heiß, aber bis auf einen kurzen
Schauer trocken. Nach dem Mittagessen gab es für jeden Hund ein paar
Einzelmarks ins Wasser, anschließend wurden die Dummies weggeräumt und
alle durften noch einmal miteinander toben. Wir und unsere Hunde hatten
einen tollen Tag.
|
Freitag, 8. Juli 2011
|
ZZL
|
Mika erhält heute die Zuchtzulassung ohne Auflagen. Auch das Leistungsheft ist eingetroffen.
|
Freitag, 1. Juli 2011
|
2 Jahre Mika!
|
Vor zwei Jahren bekam ich einen Anruf von Nicole: "Mika ist da!!"
Mein lieber Mika, mein Plüschtier, Kuschelhund, Hibbel, mein kleiner Clown, mein großer Stolz....
Was für einen Fang habe ich mit Dir gemacht?
Unser letztes Jahr war so spannend. Du hast
etliche Prüfungen gemacht und alle bestanden! Du hast mir gezeigt, dass
die Arbeit mit Wild faszinierend und eigentlich das ist, für das ihr
Retriever geboren seid. Und Du zeigst allen, dass man gleichzeitig
richtig schön UND richtig arbeitsfreudig sein kann!
Aber die Momente, wenn Du auf dem Sofa auf
meinem Bauch liegst oder morgens neben meinem Bett stehst und so lange
die Schnauze auf der Matratze liegen lässt, bis ich endlich die Augen
aufmache und Dich dann freust wie ein Schneekönig, übertreffen alles!!
Bleib gesund, munter und fröhlich, so wie Du bist!!
Liebe Nicole und Maik, Ihr wisst gar nicht, was Ihr mir für eine Freude mit Eurem Herrn Schwarz gemacht habt!
Ganz herzliche Glückwünsche auch an:
Smilla, Amber, Amy, Justus, Seven, Balu, Magic, Hugo und an Mama Jula und Papa Hugo!
|
Montag, 27. Juni 2011
|
Was für ein Wochenende....
|
Ich kann es noch gar nicht richtig glauben, was mir da passiert ist....
Bei der Work & Show Veranstaltung in Aichach erhielten Janosch
in der offenen Klasse und Mika in der Zwischenklasse ein 'excellent'!
Das war ja schon mal klasse, besonders für Janosch hat es mich gefreut.
Aber Platz 1 und vorzüglich für Mika beim Workingtest, das war jenseits
meiner kühnsten Phantasie!! Für Mika's und meinen ersten WT war mein
Ziel: Möglichst keine '0' einfahren und keine Eseleien begehen. Ich
hatte mir drei Dinge eingebleut:
1. Freigabe abwarten!
2. Kein Risiko eingehen!
3. Selber immer genau wissen, wo das Dummy liegt!
Was dann passierte, war einfach nur spitze. Mika war hellwach,
konzentriert, wusste selber IMMER genau, wo das Dummy lag, und arbeitete
mit einer Freude, dass die Richter begeistert waren. O-Ton: Es macht
einfach nur Freude, diesem Hund bei der Arbeit zuzusehen. Bitte
unbedingt weiter machen!!
'Vorzüglich' und 115 von 120 Punkten, ich glaube es immer noch nicht so richtig. Und an Schlafen ist jetzt nicht zu denken 
|
Samstag, 11. Juni 2011
|
Standbilder
|
Nachdem meine beiden Golden mit Hilfe von Nicole's
Erfahrung frisch getrimmt sind, haben wir heute bei schönem Wetter die
Gelegenheit genutzt und neue Standbilder gemacht.
Zuerst Janosch:
Und hier Mika:
Der Urlaub ist vorbei, das Haus geputzt, die Koffer gepackt, der letzte Strandspaziergang gemacht.
Es war richtig schön! Unsere Golden haben sich prima verstanden und
wir hoffen, noch einmal in dieser Runde hier einen Urlaub verbringen zu
können.
Jetzt warten auf Mika die ersten Workingtests in Aichach, Burg
Satzvey und Emkendorf. Janosch werde ich in Aichach noch einmal auf
einer Ausstellung zeigen, Mika startet in Aichach und Emkendorf.
Seminare bei Theuerkaufs warten, und das übliche Training geht weiter.
Mika trainiert ab jetzt alle 3 Wochen in einer jagdlichen Gruppe, damit
die Arbeit mit Wild in der langem Sommerpause nicht ganz fremd wird.
Denn wir haben ja Pläne: Der Jagdschein für mich und die BLP für Mika.
|
Freitag, 10. Juni 2011
|
Am Strand
|
Wir sind in Nieuwvliet (mal wieder), aber diesmal in ungewohnter Begleitung: Nicole, Maik und ihre 3 Golden Jula, Kelly und Smilla sind
dabei. Heute stelle ich schon einmal ein kleine Auswahl an Bildern
unserer munteren Truppe auf die Seite als Gruß an die daheim
gebliebenen. Zurück in Aachen werde ich die Bilder genauer durchsehen,
bearbeiten, und dann erfolgt der nächste ausführlichere Bericht.
Birgit mit Mika und Janosch
Nicole und Maik mit Kelly, Smilly und Jula
Janosch
Jula
Maik, Smilla, Kelly, Janosch, Mika, Jula, Birgit
Jetzt aber los!
4 von 5, es fehlt Jula
Janosch, Birgit, Mika
Mika und Kelly sind beide ballverrückt...diesmal hat Mika ihn
Mika mit schicker, neuer Frisur
Mika taucht ab...
...und wieder auf
Janosch
Jula mit Ball und Janosch
|
Samstag, 21. Mai 2011
|
1. Training mit dem IWT-Vizemeister
|
Gestern fand erstmals nach Norbert's unglaublichem
Erfolg in Ungarn unser wöchentliches Dummy-Training in Engelskirchen
statt. Wir haben uns richtig darauf gefreut, ihm persönlich gratulieren
zu können. Die folgenden Bilder wurden alle von Susanne Bergendahl
aufgenommen.
Auf dem Weg zum Trainingsgelände - Andreas mit Cara. Antoinette mit
Ebrill und Mika mit mir . Lange haben wir nicht mehr zusammen
trainiert!
Antoinette hat für uns drei Kappen besorgt und mit Edding beschriftet....
...na ja, ob dieses Team aus Ebrill, Cara und Mika tatsächlich beim
IWT 2015 starten wird...eher bringe ich Mika wohl das Stricken bei.
Auch, wenn das Team 'powered by Nobi' ist. Egal, wir hatten Spaß!
Norbert bekam neben einem von uns mit Namen versehenen Dummy
und einer großen Box voller Süßgikeiten zum Wiederaufbau verbrauchter
Nerven ebenfalls eine Kappe geschenkt...
'Golden Workers 2 fast 4 u' traf in diesem Jahr voll zu!
Aber es blieb natürlich nicht beim Sekt trinken, es wurde auch
trainiert. Die line steht noch nicht so ganz, letzte Instuktionen und
Norbert macht sich mit Dummies auf den Weg.
Wir sind jetzt startklar. Von links nach rechts: Birgit mit Mika, Antoinette mit Ebrill, Andreas mit Cara.
Neben einem langen Mark (ca. 70 bis 80 m) soll auch in einem gut bewachsenen Gelände eine Suche stattfinden.
Cara kommt aus der Suche
Mika mit der ihm eigenen Tragetechnik
Die line von vorne nach hinten: Cara, Ebrill, Mika und Fea
Mika wartet auf den Apport
Ebrill startet
Mika hat's mal wieder gefallen heute....
|
Mittwoch, 18. Mai 2011
|
Watson feiert Geburtstag
|
Gestern, am 17. Mai wurde Watson, der lustige braune
Labrador von Tim und Tina, zwei Jahre alt. Janosch und Mika waren die
Geburtstagsgäste und teilten sich die Torte, die Frau Bücher gebacken
hatte. Hier ein paar Bilder:
Mika, Watson und Janosch
Geburstagskuchen - Hackfleisch, Möhren, Vollkornmehl und natürlich 2 Würstchen
Für jeden gibt es ein Stückchen!
Stresstest - alle 3 müssen warten...
...und schneller als ich auslösen kann ist der Kuchen auch schon weg!
|
Sonntag, 15. Mai 2011
|
IWT in Ungarn
|
Mika's Trainer Norbert Theuerkauf hat heute mit seinem Golden-Worker Team beim International Workingtest (ITW)
in Ungarn, den Workingtest-Europameisterschaften, mit seinem Team (Team
Germany 4: Norbert Theuerkauf mit Cheyenne, Natascha Haack mit Paige
und Marion Kuhnt mit Finley) einen sensationellen 2. Platz belegt! Wir
gratulieren ganz herzlich zu diesem unglaublichen Erfolg und freuen uns,
ihm am Freitag beim Training persönlich gratulieren zu können!
|
Dienstag, 10. Mai 2011
|
Befund der jährlichen Augenuntersuchung
|
Mika: RD/PRC/HC frei
Janosch: RD/PRC/HC frei
Janosch bringt stolze 35,3 kg auf die Waage, und auch Mika hat ordentlich zugelegt und wiegt inzwischen 30, 4 kg!
|
Sonntag, 8. Mai 2011
|
Fotoseminar mit Norbert Theuerkauf
|
Mika's Trainer Norbert ist professioneller Fotograf
und bot heute ein Fotoseminar an. Bei dieser Gelegenheit sind viele
tolle Fotos entstanden.
Zunächst Mika:
Dies sind Bilder von Janosch:
|
Mittwoch, 27. April 2011
|
Osterurlaub in Nieuwvliet
|
Ob wir jemals wieder so ein fantastisches Wetter zu Ostern haben werden?
Alle Erwartungen an unseren Osterurlaub wurden übertroffen. Kaum
eine Mahlzeit wurde im Haus eingenommen. Die Temperaturen waren auch für
die Hunde optimal. Von Aprilwetter keine Spur!
Eine Woche am Meer liegt hinter mir; Zeit, die aktuellsten Bilder zu zeigen.
Gründonnerstag begann diese schöne Osterwoche. Eva und Hans-Jürgen
mit Tochter Christina waren diesmal mit dabei. Perfekte Truppe, finden
Janosch und Mika.
Haus mit fast fertig umgebauter Scheune. Janosch untersucht die vielen Blumen, die beim letzten Mal noch nicht da waren.
Osterglocken in voller Blüte.
Wir kommen gerade zur richtigen Zeit, um dieses Blütenmeer zu genießen.
Das erste Frühstück am Karfreitag. Frische Brötchen, Rührei à la
Köpcke, Sonne à la Nieuwvliet....der Tag startet vielversprechend.
Dann geht's auch schon zum Strand. Wir sind natürlich nicht die
ersten....da waren doch schon andere Hunde vor uns!! Das muss natürlich
von Janosch und Mika genau untersucht werden.
Am Dünenübergang... abgeleint warten beide auf das ok zum Start....
...und rasen los, als es dann endlich kommt.
...STRAND, SAND....JUHUUUU!!!
Mika, wo bleibst Du denn??
Und, ihr Zweibeiner, wo ist jetzt der Ball?
Janosch hat ihn und drückt sich ganz klar aus: "Los, holt ihn doch!!"
Mika will den Ball haben, traut sich aber nicht so richtig, schließlich ist Janosch der Chef...
"MANNO! Gib ihn her, ich bring ihn zu Frauchen und Eva, damit die ihn wieder werfen können!"
Janosch ist einen Moment unaufmerksam, Mika passt das genau ab und schnappt sich den Ball! Gut gemacht, Mika!
Und schon fliegt er wieder, diesmal ins Meer.
Diesmal ist Mika schneller....
....und schnappt sich den begehrten Ball.
Janosch, der ja schon etwas älter und gemütlicher ist, nimmt derweil ein schönes Bad. Das hat er jeden Morgen gemacht.
"Ah, tut das gut!!"
Erfrischt kommt Janosch zurück.
Zurück im Garten ist ein Schläfchen angebracht.
Abends wird gegrillt. Noch ist der Grill kalt...
aber der Tisch ist schon gedeckt und Mika passt schon einmal gut auf.
Während des Essens beziehen beide Posten unter dem Tisch.
"Wollt ihr das wirklich alles alleine essen?"
Müde und auf Kuschelkurs - Janosch macht es sich dicht bei Mika gemütlich.
Ostern! Frau Bücher hat für Janosch und Mika ein paar frische
Leberkekse gebacken, diesmal passend zum Osterfast hat sie Häschen
ausgestochen.
Mmmh, lecker! Janosch genießt!
Auch Mika, noch nass vom Ostersonntagmorgenspaziergang mit Bad im Meer, findet diese Häschen unwiderstehlich.
Hans-Jürgen verwöhnt uns zum Osterkaffee mit einem super leckeren Apfelkuchen!
Montag abend fuhren Eva, Hans-Jürgen und Christina wieder zurück
nach Aachen bzw. Dortmund. Ich durfte noch ein bisschen bleiben. Von
einem Tag auf den anderen war der Urlaubstrubel im Dorf vorüber. Straßen
und Strand waren leer, es wurde richtig ruhig!
Dies ist mein letzter Abend. Morgen geht es auch für Janosch, Mika
und mich wieder zurück nach Aachen, doch der nächste Urlaub ist nicht
fern: Im Juni sind wir wieder hier. Erst mit Eva, ihrer Tochter
Christina und zuküntiger Schwiegertochter Mareike, und dann: Mit Nicole,
Maik, Jula, Kelly und Smilla! Endlich scheint es zu klappen! Mika's
Züchter, inwzischen vertraute Freunde, verbringen eine Woche hier mit
uns! Janosch und Mika werden von dem Damenbesuch hin und weg sein, da
bin ich sicher!!
Aber eins ist sicher: Von dieser tollen Osterwoche werden wir bestimmt noch oft sprechen.
|
Samstag, 23. April 2011
|
Frohe Ostern
|
|
Mittwoch, 13. April 2011
|
VORZÜGLICH!!
|
Heute hat Mika bei der Zuchtzulassungsprüfung der DRC Bezirksgruppe Düsseldorf von Frau Hassi Assenmacher-Feyel den Formwert 'Vorzüglich' erhalten.
Hier die Bewertung:
"Gute Größe. Maskuliner Kopf, mittelbraune Augen, gut
getragener Behang. Vorzüglich gebauter Körper, korrekte Linien und
Winkelungen. Raumgreifender Bewegungsablauf."
Für mich war er ja schon immer der Schönste (neben Janosch natürlich), aber nun haben wir das schöne Ergebnis schriflich.
|
Samstag, 2. April 2011
|
Dummy A Prüfung in Oerlinghausen
|
Zweifacher Grund zur Freude: Janosch und Mika bestehen beide bei der DRC BZG Ostwestfalen Lippe in Oerlinghausen die Dummy-A-Prüfung unter Richter Ronald Pfaff. Beide erreichen ein 'sehr gut'. So strahlten wir nach der Prüfung mit der Sonne um die Wette!
Der Prüfungsort Oerlinghausen hatte für uns einen ganz besonderes Reiz, da es Mika's Zuhause ist und wir seine Züchter Nicole und Maik Schneidereit nach
längere Zeit noch einmal treffen konnten. Für Mika gab es also ein
Wiedersehen mit Mama Jula und Wurfschwester Smilla, und auch Janosch,
der aus der Zucht von Claudia Winter
aus Detmold stammt, traf seine Wurfschwester Kelly wieder, die zum
Autumn-Breeze-Rudel gehört. Dass Nicole und Maik uns bei der Prüfung
zugesehen und mitgefiebert haben, hat mich riesig gefreut.
Zum Glück haben Janosch und Mika sich vor 'heimischem Publikum' von ihrer besten Seite gezeigt und die Prüfung sicher bestanden.
23 Teilnehmer starteten in der A-Klasse. Ronald Pfaff hatte jeweils
zwei Aufgaben zusammen gelegt, was allgemein als sehr positiv
angenommen wurde. Neben einer großen Zeitersparnis schonte es auch
deutlich die Nerven.
Wir begannen mit der Wassermarkierung, direkt gefolgt von der
Landmarkierung. Beide Aufgaben fand ich recht schwer, denn der Weg aus
dem Wasser betrug ca. 20 m und ging steil bergan. Prompt legte Mika das
Dummy auch ca. 3 m vor mit ab um sich zu schütteln, nahm es aber sofort
wieder auf und brachte es zu mir. Janosch schüttelte sich ebenfalls,
bevor er bei mir war, hielt aber dabei das Dummy fest im Fang.
Die Landmarkierung war ebenso sehr anspruchsvoll. Sie wurde in den
Wald geworfen, die Wurfbahn war nur teilweise und die Fallstelle gar
nicht zu sehen. Da wir bei Angelika und Norbert regelmäßig solche
Markierungen üben, kamen Janosch und Mika gut damit zurecht.
Verlorensuche und Mark & Memory wurden ebenfalls als Kombination direkt hintereinander gearbeitet.
Hier die Bewertungen:
|
Einzelmarkierung Land
|
Einzelmarkierung Wasser
|
Verlorensuche
|
Appell und Memory
|
Janosch
|
20 Punkte
|
19 Punkte
|
10 Punkte
|
18 Punkte
|
Mika
|
18 Punkte
|
15 Punkte
|
15 Punkte
|
20 Punkte
|
Janosch erzielte insgesamt 67, Mika 68 Punkte.
Während der Aufgaben wurde natürlich nicht fotografiert, aber am Rand sind doch ein paar Bilder entstanden.
Janosch und Eva, die uns wieder begleitet und unterstützt hat
Maik und Janosch sehen zu, während....
...Nicole mit Mika spielt.
Nicole mit ihrem 'Herrn Schwarz'. Von allen Achens wohnt er am
weitesten von Oerlinghausen entfernt, daher sehen sich die beiden nicht
sehr oft.....leider.
Vorbereitung und Konzentration...
Gleich geht's zur Suche und direkt im Anschluss zum Mark & Memory.
Bei so einer guten Leistung ist natürlich eine Belohnung fällig. Mika pellt sein Osterei...
...Janosch bekommt natürlich auch eins.
Wir beschlossen den herrlichen Tag gemeinsam mit Nicole, Maik, Eva,
Hans-Jürgen und unseren 5 Golden Jula, Kelly, Smilla, Janosch und Mika
bei einem leckeren Stück Kuchen auf der herrlichen Sonnenterrasse des
Bokelfenner Krug, danach ging es für uns auf die Heimreise.
|
Donnerstag, 31. März 2011
|
Janosch wird 4 Jahre alt
|
Mein lieber, schöner, großer, stolzer, anhänglicher, verschmuster, treuer,
herzlicher, empfindsamer, tiefenentspannter, einfühlsamer, dickköpfiger Janosch!
Heute vor 4 Jahren hat Dich Deine Mama Amy zusammen mit 10 Geschwistern auf die Welt gebracht.
8 Wochen später bist Du in mein Haus und in mein Herz gezogen. Du
hast mich im Nu erobert, hast mich endlos oft zum Lachen gebracht, mich
mit Deinem Scharm immer wieder um den Finger gewickelt.
Deinen Schmusebedarf fand ich immer klasse, Deine Gutmütigkeit und Deine Gelassenheit begeistern mich nach wie vor.
Du hast mich aber auch unglaublich gefordert (und das tust Du
noch!!!), hast mich zur Verzweiflung gebracht weil Du Deinen ganz
eigenen Kopf hast.
Du bist ein Bild von einem Golden-Rüden, stehst aber völlig lustlos
im Ring, kennst alle Regeln bei der Dummy-Arbeit, hast aber Deine ganz
eigene Vorstellung, wie man diese spannend gestaltet und setzt dies auch
konsequent um....
Heute zählt nur: Du bist mein absolutes Highlight und wirst es auch bleiben!!!
Wir gratulieren natürlich auch Kelly, Emelie, Ellis, Emma, Enjo, Barney, Marley, Jamie, Lord und Shane!
Und
ein besonderer Glückwunsch geht an Ginger (Felicity Ginger aus dem
Langeler Bogen), Janosch's und Mika's bester Freundin, die heute 3 Jahre
alt wird.
|
Montag, 28. März 2011
|
Frühling in Nieuwvliet
|
Wir verbringen ein wunderschönes Frühlingswochenende in
unserem 'Haus am Meer' in Nieuwvliet. Zusammen mit Eva und Hans-Jürgen
lassen wir es uns richtig gut gehen. Hier ein paar Bilder:
Unser Zuhause. Durch den Umbau der Scheune ist es zum Teil noch
etwas chaotisch auf dem Grundstück, aber in diesem Jahr soll ENDLICH
alles fertig werden.
Es geht los, auf zum Strand! Vom Haus bis zum Strand brauchen wir 5 Minuten.
Janosch mit Hans-Jürgen, Mika mit 'seiner' Eva.
Am Wegrand: Hier ist die Natur schon ein Stückchen weiter, es wird bereits Rasen gemäht und vieles blüht schon.
WAAASSER!!!!! Mika ist begeistert!
Ist das nass!!!!
Jippppiiiiee!
Janosch strahlt auch
Spielen, nicht üben! Herrlich!
Janosch bellt mit dem Wind um die Wette.
Janosch mit Spiegelbild
"Eva, wo ist denn der Ball?"
"Das glaube ich nicht, dass Du keinen dabei hast!"
Fototermin in den Dünen
Gar nicht so einfach, einer von beiden guckt immer weg...
Dann versuche ich es einzeln. Janosch...
...und Mika
Moment, bin noch gar nicht schön genug...
... so ist's besser
Mika mal ganz ernst...
So habe ich sie am liebsten: Zusammen!
Zurück geht's durch die Dünen und Mika lacht schon wieder.
Spürnase...
Frühling!
Blüten
Nachmittags bekommen wir Besuch aus Aachen: Tim, Tina und Watson machen einen Sonntag-Nachmittag-Strandausflug.
Ab ins Wasser!
Watson mit Dummy
Mika mit Dummy
Auch Tim und Tina genießen die Sonne.
Dieses Wochenende lässt ahnen, wie schön es im Sommer sein wird.
Gut erholt geht's am Dienstag abend zurück nach Aachen, am Freitag
fahren wir dann nach Oerlinghausen. Dann erfolgt der nächste Eintrag,
und ich hoffe, wir können zwei Erfolge vermelden.....
|
Samstag, 19. März 2011
|
JP/R in Metelen
|
Heute hat Mika die jagdliche Jugendprüfung für Retriever
(JP/R) bei der Bezirksgruppe Gelsenkirchen bestanden! Von Richter
Christian Schotte erhielt er nach Umrechnung 252 Punkte. In 8 Fächern
gab es ein glattes sehr gut (10 Punkte), beim Wasserapport erhielt er
ein gut (8 Punkte).
Klasse, meine kleine Spürnase! Das hast Du prima gemacht!!
Vor der Prüfung: Mika ist gut gelaunt und unternehmungslustig.
Als erste Aufgabe steht die 'Verlorensuche' an. Nachdem Mika zügig
und sicher alle 4 Stücke gefunden und direkt zu mir gebracht hat und
dafür 10 Punkte bekam, steht als nächstes die Wasseraufgabe an.
Zurück von der Wasseraufgabe. Bisher läuft alles bestens, diesmal
gab es 8 Punkte, da Mika mehrmals motiviert werden musste, das
Wasser auf dem direkten Wege anzunehmen.
3. Aufgabe: Cara und Mika auf dem Weg zum Walk Up
Die Richter gehen vorn weg, die Prüflinge folgen. Da eine Hündin
läufig ist, wird die Gruppe aufgeteilt. Es beginnen die drei Rüden mit
dem Walk up. Alle lösen ihre Aufgabe souverän. Wieder gibt es ein 'sehr
gut'.
Wir gehen zur letzten Aufgabe: Die Schleppe muss gearbeitet werden.
Mika unterwegs....
Er hat die Spur sicher in der Nase....
"Weiter, hier bin ich richtig!!"
"Ich hab's!!!" Mika bringt mir das Kaninchen auf schnellstem Wege zurück...
Jetzt sind wir sicher, es hat geklappt! Auch hier gibt uns
das Richter-Team 10 Punkte. Als Christian Schotte mir die Hand gibt und
gratuliert, sind wir tooootal happy!!!
Das Schweineohr hat Mika sich wirklich verdient!
Danke für die vielen schönen Fotos an Andreas!!!
Hier noch ein paar Fotos vom Training für die Wasseraufgabe:
Mika auf dem Weg zur Aufgabe.
Die Ente liegt diesmal ganz nah am Ufer.
Ausstieg aus dem Wasser
Abgabe
Schütteln und fertig! Aufgabe gelöst.
|
Montag, 7. März 2011
|
Schleppentraining
|
Den Rosenmontag haben wir für einen weiteren
Trainingstag genutzt. Insbesondere die Schleppenarbeit sollte intensiv
geübt werden. Die folgenden Bilder zeigen, wie Mika eine solche Aufgabe
meistert:
Stephan wird die Schleppe ziehen. Norbert bespricht mit ihm den Verlauf.
Stephan macht sich auf den Weg.
Nach ca. 300 Metern und drei Winkelungen von 90° wird das Stück abgelegt und Stephan entfernt sich.
Auf geht's, Mika!
Norbert erklärt mir, wie Stephan die Schleppe gezogen hat.
Ich versuche Mika zu konzentrieren und ihm die richtige Richtung zu zeigen, während er noch warten muss.
Mika soll sich auf den Boden konzentrieren und mit der Nase die Spur aufnehmen.
Jetzt geht's los, Mika darf starten.
'Schlepp Schlepp, Such Such' lautet mein Kommando.
Er nimmt die Spur sofort auf...
...und weiß genau, was zu tun ist.
Nase auf den Boden und los!
Für mich ist Mika nicht mehr zu sehen. Norbert und die andere
stehen aber an einer Stelle, an der sie Mika's Strecke gut einsehen
können. Mir bleibt nichts übrig als zu warten. Ziemlich spannend.
Daher kann ich auch nicht sehen, wie Mika sich am Ende der Schleppe macht.
Er ist am Stück!!!
Er hat das Kaninchen gefunden und macht sich auf den Rückweg.
'Ich komme!!!'
Mika mit Beute
'Da! Bitteschön!'
Abgabe - so sollte es sein, aber um ehrlich zu sein, vorher lag das
Stück schon auf der Wiese und ich musste ihn ermuntern, es wieder auf
zu nehmen. Aber das üben wir noch.
Aufgabe erledigt! Beide sind wir völlig zufrieden!
Klasse, Mika!!
Am kommenden Samstag haben wir noch einen Trainingstermin. Wir
gehen noch einmal ans Wasser und machen die Hunde mit dem Schrotschuss
vertraut. Dann wird es ernst: Am 19.03. haben wir einen Startplatz bei
der JP/R in Steinfurt. Auch Cara wird mit dabei sein. Bis dahin werde
ich noch etwas mehr das zügige Aufnehmen und ordentliches Festhalten des
Wildes trainieren.
|
Samstag, 19. Februar 2011
|
Jagdliches Training
|
Die Vorbereitungsphase für die jagdliche
Jugendprüfung für Retriever (JP/R) ist in vollem Gange. Am heutigen
Vormittag mussten unsere Hunde zum ersten mal die komplette Schleppe von
300 Metern mit 3 Winkelungen von 90° arbeiten, und zwar ohne
Schleppleine. Mika hat die Aufgabe heute richtig klasse gemeistert!
Mensch, war ich stolz auf mein Goldstück! Souverän, sicher, zügig,
konzentriert hat er die Spur nachgearbeitet und das Stück Wild zu mir
gebracht. Dass die Aufgabe nicht so ganz einfach war, zeigte sich darin,
dass einige unserer Hunde doch Schwierigkeiten hatten.
Am Nachmittag ging es ans Wasser, um den Apport einer Ente aus dem
Schilf zu üben. Hier haben alle 5 Hunde gut gearbeitet. Hier sind ein
paar Bilder:
Mika steht unter Hochspannung und beobachtet, wie die Ente ins Wasser fällt.
Im Wasser klappt das Aufnehmen deutlich besser als an Land.
Seine Tragetechnik ist noch etwas ungewöhnlich, aber der Stolz über die Beute ist ihm deutlich anzusehen.
Schon besser!
Flat-Hündin Ebrill
Sie hat die Ente fest im Griff.
Labrador-Hündin Alma, unsere 'Kursbeste'
Alma
Cara, Mika's Schwarm - er findet sie unwiderstehlich.
Cara
Die Toller-Hündin Gill - sie ist die Lustigste in unserer Truppe.
Gill
Andreas gibt einen Schuss ab und wirft eine Ente.
Norbert, unser Trainer.
Am kommenden Donnerstag geht es weiter mit unserem Training, das uns allen richtig viel Spaß macht.
|
Sonntag, 13. Februar 2011
|
Ausstellung in Rheinberg
|
Heute hat Mika bei der 1. Internationalen Ausstellung in
Rheinberg ein "Vorzüglich" erhalten. Er startete in der Zwischenklasse,
die mit 16 Rüden ungewöhnlich stark besetzt war. Für uns ein schöner
Erfolg, wir freuen uns sehr darüber!
Hier die Bewertung:
"18 Monate, gute Proportionen, sehr schöner Kopf, guter
gerader Rücken, nicht ausreichende Brusttiefe, etwas wenig pigmentierter
Nasenschwamm."Formwertnote "vorzüglich". Richterin Mgr. Bozena Ovesna, Polen
Völlig überrascht waren wir von dem Ansturm in den Messehallen in
Rheinberg. Es war so voll, dass man kaum einen Fuß vor den anderen
setzen konnte ohnen einem Menschen auf den Fuß oder einem Hund auf Pfote
oder Rute zu treten. Der Ring war recht klein, und so war es für unsere
Golden eine ziemliche stressige Geschichte. Doch wir sind mit dem
Ausgang zufrieden: Ein V!! Prima, mein süßer Mika!
|
Montag, 24. Januar 2011
|
JP/R Vorbereitung
|
Mika lernt die Arbeit mit Wild kennen. Nach langen
Überlegungen und etlichen Gesprächen mit anderen Hundeführern und
Ausbildern habe ich mich entschieden, Mika mit der jagdlichen Arbeit
vertraut zu machen. Erster Schritt: Mika muss Wild aufnehmen. Mika war
sehr aufgeregt und ziemlich unsicher, aber nach einigen Motivationen war
es dann soweit: Er apportiert sein erstes Kaninchen und seine erste
Ente. Am Samstag startet der JP/R Vorbereitungskurs bei Norbert.
|
Freitag, 21. Januar 2011
|
Hausaufgaben im Van-Halfern-Park
|
Üben, üben, üben, so ist das auch bei der
Dummy-Arbeit. Neben dem wöchentlichen Kurs und ab und zu einem Seminar
gehört ein bischen Fleißarbeit dazu. In der Regel jeden zweiten Tag
gehen die Dummies mit auf den Spaziergang. Am vergangenen Wochenende
waren wir im Van-Halfern-Park, und da Astrid zur Zeit in Aachen ist, hat
sie die Kamera eingepackt und ein paar Bilder geschossen. Das Wetter
war nicht ganz so toll, es war teilweise recht dunkel, daher sind
einige Bilder etwas unscharf. Aber trotzdem kann man sicher sehen, wie
viel Spaß und Freude die beiden haben.
"Wo geht's denn heute hin?"
"Dort oben passiert gleich etwas, also passt gut auf!"
Das machen die beiden dann auch.
Janosch fängt an.
Ich hab's!!!
Nanu, da steht ja Astrid mit der Kamera.....
Egal, nix wie zurück....
Mika ist auf dem Weg zum Dummy....
....und ist wie immer Feuer und Flamme.
Er findet es zügig....
...und macht sich auf den Rückweg.
'Voran!' für Mika......
...und für Janosch.
Janosch
Mika
Mika
Mika
Mika
Typisch Janosch....
" Da ist ein Hund!! Wer ist das denn???"
plumms....
"Um das Dummy kann ich jetzt echt nicht gebrauchen!"
Mika ist auch körperlich erledigt, das sieht man an der Zuge, die
seitlich heraus hängt. Höchste Zeit für ein tiefes Schläfchen auf
weichem Teppich.
|
Samstag, 8. Januar 2011
|
Mika startet mit dem Trainingsprogramm 2011
|
Nach gefühlt endlos langer Schnee- und
Weihnachtspause ging es gestern für Mika endlich wieder los. In
strömendem Regen fand das erste Dummy-Training mit Norbert statt. Trotz
des unerfreulichen Wetters waren alle Teilnehmer, ob zwei- oder
vierbeinig, gut gelaunt und hoch motiviert, und auch der Trainer
strahlte richtig, denn zum Glück konnten alle Hunde zeigen, dass sie
nach der Pause sofort wieder richtig gut bei der Sache waren und nichts
verlernt hatten.
Heute fand ein Dummy-Seminar nach belgischem Vorbild statt.
Über lange Vertrauneswege wird hierbei das Voran-Schicken gefestigt. Ich
hatte schon befürchtet, dass wir die Hunde eher auf das
Seepferdchen-Abzeichen vorbereiten könnten und hatte mein Auto voll
gepackt mit weiteren Hosen, Jacken, Handtücher, Kappen, Schuhen usw. zum
Wechseln, sobald ich durchgeweicht wäre. Aber wir hatten richtig großes
Glück: Nicht ein einziger Regentropfen störte unser Training.
Mika hat heute ganz viel gelernt: Bisher ging er zuweilen etwas
zöglerlich raus, da er unsicher war, ob er das richtige tut. Fand er das
Dummy nicht schnell genug, machte er oft sehr schnell kehrt und kam zu
mir zurück - ohne Dummy natürlich. Das heutige Seminar hat ihm ganz viel
Selbstvertrauen gegeben. Er ging mutig und zielstrebig raus, ließ sich
durch Geländerübergänge, querende Wege oder umgekippte Baumstämme nicht
irritieren. Die Meisterleistung: Ein Halbblind aus 200 Metern!!!!! Kein
Quatsch, die Strecke war abgemessen! Und er hatte immer mehr Spaß, wurde
das Apportieren überhaupt nicht leid. Durch das schwierige Gelände und
die weiten Strecken blieb ihm auch nicht viel anderes übrig, als das
Dummy endlich richtig festzuhalten. Also: Für uns ein toller Tag!!
Am Montag geht es für Janosch mit dem wöchentlichen Training wieder
los. Ende Januar nimmt er an einem Seminar 'Mark & Memories' teil.
Für das erste Halbjahr habe ich insgesamt 6 Seminare gebucht, mir macht
das einfach richtig viel Spaß!
Schön, endlich wieder unterwegs zu sein!
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen